Startseite » MÜNZEN » Internationale Münzen » Cook Islands » 1 Unze Goldmünze Cook Islands 2009 | Motiv: Bounty Schiff
1 Unze Goldmünze Cook Islands 2009 | Motiv: Bounty Schiff
BALD
NEU
TOP
1 Unze Goldmünze Cook Islands 2009 | Motiv: Bounty Schiff
Details
Herkunftsland: Cook Islands
Feingewicht: 31,103 Gramm
Feinheit: 999,9/1000
Nennwert: 100 Dollars
Durchmesser: 32,69 mm
Prägejahr: 2009
Motiv Voderseite: Bounty Schiff
Motiv Rückseite: Königin Elisabeth II.
Erhaltung: Stempelganz ( ST )
Verpackung: einzeln in Münzkapsel
Die 1 Unze Goldmünze Cook Islands 2009 – Bounty zählt zu den klassischen Anlagemünzen der Cook Islands und wird aus 999/1000 Feingold geprägt. Benannt nach dem berühmten Segelschiff HMS Bounty, kombiniert diese Ausgabe geschichtliche Symbolik mit dem reinen Wert einer stabilen Bullionmünze. Die Münze zeigt auf der Motivseite das detailreich dargestellte Bounty-Schiff, das seit vielen Jahren das ikonische Erkennungszeichen der Cook-Islands-Bullionserie ist. Als international geschätzte Investmentmünze überzeugt die 1-Unzen-Ausgabe durch ihren reinen Goldgehalt, ihre weltweite Akzeptanz und ihre stabile Preisorientierung am aktuellen Goldkurs. Die Cook Islands Goldmünzen gehören seit Jahren zu den gefragten Alternativen zu klassischen Bullionmünzen wie Maple Leaf oder Nugget – besonders bei Anlegern, die Wert auf niedrige Stückzahlen, klare Designs und gute Handelbarkeit legen. Damit ist die Gold Bounty 2009 eine attraktive Wahl für sowohl langfristige Edelmetallinvestoren als auch Sammler historisch interessanter Bullionausgaben.
Details
Herkunftsland: Cook Islands
Feingewicht: 31,103 Gramm
Feinheit: 999,9/1000
Nennwert: 100 Dollars
Durchmesser: 32,69 mm
Prägejahr: 2009
Motiv Voderseite: Bounty Schiff
Motiv Rückseite: Königin Elisabeth II.
Erhaltung: Stempelganz ( ST )
Verpackung: einzeln in Münzkapsel
Die 1 Unze Goldmünze Cook Islands 2009 – Bounty zählt zu den klassischen Anlagemünzen der Cook Islands und wird aus 999/1000 Feingold geprägt. Benannt nach dem berühmten Segelschiff HMS Bounty, kombiniert diese Ausgabe geschichtliche Symbolik mit dem reinen Wert einer stabilen Bullionmünze. Die Münze zeigt auf der Motivseite das detailreich dargestellte Bounty-Schiff, das seit vielen Jahren das ikonische Erkennungszeichen der Cook-Islands-Bullionserie ist. Als international geschätzte Investmentmünze überzeugt die 1-Unzen-Ausgabe durch ihren reinen Goldgehalt, ihre weltweite Akzeptanz und ihre stabile Preisorientierung am aktuellen Goldkurs. Die Cook Islands Goldmünzen gehören seit Jahren zu den gefragten Alternativen zu klassischen Bullionmünzen wie Maple Leaf oder Nugget – besonders bei Anlegern, die Wert auf niedrige Stückzahlen, klare Designs und gute Handelbarkeit legen. Damit ist die Gold Bounty 2009 eine attraktive Wahl für sowohl langfristige Edelmetallinvestoren als auch Sammler historisch interessanter Bullionausgaben.
Dieser Artikel wird voraussichtlich ab dem Mittwoch, 26. November 2025 vorrätig sein.